Presseecho

 

Rezensionen & Bewertungen

Rezension "Für Kinder wie für Erwachsene gleichermaßen unterhaltsam und lehrreich" von Lesefuchs089 zu dem Buch "Alice im Neuland"
lovelybooks.de (9 Bewertungen)

Rezension "Hinter den Spiegeln" von Kuehn, S. zu dem Buch "Alice im Neuland"
amazon.de (7 Rezensionen)

Rezension "Ein hochwertiges Bilderbuch, das die Geschichte des Internets erzählt und dabei auch noch ganz viel Spaß macht." von C. Danieli zu dem Buch "Alice im Neuland"
ecobookstore.de

Rezension der Woche von Winfried Brumma (Pressenet), 05/2020.
Eltern und Kinder erforschen gemeinsam das neue Land "Internet"

»Noch nie wurden Information und Wissen auf solche Weise vermittelt – so unglaublich kurzweilig und ebenso liebenswert wie fantasievoll.«

 

Newsletter & Blogartikel

Klösterl-Apotheke - Mai 2020
Märchenhaft digital

UnternehmensGrün e.V. - März 2020
Digitalisierung: Entdeckerbuch für die ganze Familie

G&W Software AG - 07.03.2020
Buchtipp: Alice im Neuland – mit der ganzen Familie das Internet entdecken!

changeify Franziska Ambacher - 21.01.2020
„Das Internet ist für uns alle Neuland!“


Medienecho

Gebündeltes Medienwissen In der Presse
Gebündeltes Medienwissen
2.10.21 Banziana

Autor

Paul Andersson

Paul Andersson

Paul Andersson ist Wahl-Münchner und versucht zusammen mit seiner Frau seine Kinder im kritischen Umgang mit den digitalen Medien zu erziehen. Sein Versagen auf diesem Gebiet wird er nun mit seinem ersten Buch – fortführen oder sühnen. Paul arbeitet seit über 20 Jahren erfolgreich in der Medien- und Internetbranche.
Nach dem Abitur schnupperte er mutig die Luft der neuen Bundesländer, wo er unter anderem Informatik und Journalismus studierte. Seine Kindheit verbrachte er noch offline mit Schnitzeljagden und Ballspielen. Das Licht der Welt erblickte er 1977 nördlich des Äppeläquators.

Illustratorin

Annamaria Papp-Ionescu

Annamaria Papp-Ionescu

Annamaria Papp-Ionescu machte ihr Diplom an der Moholy-Nagy-Universität für Kunst und Design (MOME), die dem Bauhaus-Konzept folgt. Als Architektin lebt und arbeitet sie mit ihrer Familie in München. Sie entwirft, baut, malt, tanzt, … Paul hat sie am Rande des Fußballfeldes kennengelernt – wegen der Söhne und Nachbarschaft. Das Ergebnis dieses Glücksfalls ist ihre jahrelange Zusammenarbeit und schließlich dieses gemeinsame Buchprojekt.
Ihre Illustrationen bestehen aus verschiedenen Ebenen und wollen Vor-Bilder neu interpretieren. Der verschwommene Hintergrund und die skizzenartige, offene Form soll die Fantasie der Kinder beflügeln, sie für die Probleme unseres Zeitalters durchlässig machen und in ihnen den Wunsch auf ein wahres Leben erwecken.

NULL