Crowdfunding-Finanzierungsphase

Über das Projekt

Finanzierungszeitraum 20.12.21 - 19.02.22
Realisierungszeitraum Wir sind schon fleißig dabei.
Startlevel 10.000 €

 

Die Herstellung eines Buches umfasst Layout, Lektorat, Grafikdesign, Druck und Versand. Das gesamte Geld geht in die Herstellungskosten des Buches.

 

Bitte unterstütze den lokalen Buchhandel
#amazno

Medienecho

 Warum die Corona-Aufarbeitung an politischen & wissenschaftlichen Interessen scheitert | B. Barucker Video
Warum die Corona-Aufarbeitung an politischen & wissenschaftlichen Interessen scheitert | B. Barucker
7.02.25 Jasmin Kosubek
»Man will den Menschen von urmenschlichen Bedürfnissen trennen« | Bastian Barucker Video
»Man will den Menschen von urmenschlichen Bedürfnissen trennen« | Bastian Barucker
21.08.24 Overton Magazin
 Auf Spurensuche nach Natürlichkeit | Bastian Barucker | Lesung & Gespräch Video
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit | Bastian Barucker | Lesung & Gespräch
16.08.23 DENKRAUM
Im Gespräch mit Bastian Barucker - Michael Meyen befragt mich zu meinem Buch (Apolut) Video
Im Gespräch mit Bastian Barucker - Michael Meyen befragt mich zu meinem Buch (Apolut)
24.02.23 apolut
Die Weisheit der Wildnis – Bastian Barucker im Gespräch Video
Die Weisheit der Wildnis – Bastian Barucker im Gespräch
21.12.22 Gunnar Kaiser
Buch veröffentlicht: Auf Spurensuche nach Natürlichkeit Video
Buch veröffentlicht: Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
22.06.22 Bastian Barucker

Autor

Bastian Barucker

Bastian Barucker

Bastian Barucker ist Jahrgang 83, ausgebildeter Überlebenstrainer und Wildnispädagoge. Er begleitet seit mehr als 15 Jahren Menschen dabei, sich in der Natur wieder zu Hause zu fühlen. Er hat selbst bis zu einem Jahr gemeinschaftlich in der Wildnis gelebt, lehrte an verschiedenen Hochschulen Deutschlands und ist Vorstand und Gründer eines Naturkindergartens. Außerdem begleitet er Menschen bei der inneren Spurensuche und Integration frühkindlicher Prägungen mit der Gefühls- und Körperarbeit.

Bastian veröffentlicht Beiträge rund um die Themen innere & äußere Natur, Wildnispädagogik und Persönlich­keits­entwicklung. Sein Interesse gilt dabei der Frage nach dem Ursprünglichen und Natürlichen.

Seit März 2020 widmet er sich sehr intensiv dem Corona-Geschehen.

NULL