Programm

Sachbücher

„Ein Mensch. Ein Wort.“, steht auf den Plakaten der Grünen zur Bundestagswahl 2025. Mich erinnert das an den Beginn des Johannes­evangeliums: „Im Anfang war das Wort … Und das Wort ist Fleisch geworden …“ In diesen Tagen scheinen Heiligenverehrung und Teufelsaustreibung so virulent zu sein, wie im Mittelalter. Menschen müssen die richtigen Worte verwenden. Wahre Worte aus falschem Mund verklingen oftmals ungehört.

Die Sachbücher des massel Verlags sind mehr als bloße Hirngespinste, sie gründen in gelebter Wirklichkeit. Texte unserer Autoren werden nicht glattgeschliffen und marktkonform gebeugt, sondern sie behalten ihre Macken und Zacken. Linus war im Gefängnis eingesperrt und Bastian hat ein Jahr in der Wildnis frei gelebt. Eva ist mit dem Volk Gottes durch die Wüste gewandert und Insa hat ihr Glück nicht nur, aber auch im Sex gefunden. Walter hat Ausgrenzung durch die Medien am eigenen Leib erfahren und Ulrich ist eingetaucht in die vielfältigen, menschlichen Alternativen zu unserem Wirtschafts- und Finanzsystem.

Martin Sell, Verleger (im Januar 2025)

Alice im Neuland

Das hochwertige Bilderbuch lädt Jung und Alt ein, gemeinsam das Internet zu entdecken – und macht dabei noch ganz viel Spaß. Noch nie wurde digitales Wissen so liebenswert und phantasievoll vermittelt. Der Autor arbeitet in der Internetbranche und hat dieses Buch für die ganze Familie geschrieben.

»Es gibt Digital Natives und Digital Immigrants, das Buch versteht es auf warme, erzählerische Weise uns alle zu Digital Interests zu machen.«
Frank Dopheide, human unlimited

in den Warenkorb mehr erfahren Rezensionen

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit

Ein Buch von der Suche in der Natur und dem Ankommen bei sich selbst!

Bastian Barucker beschreibt anhand mehrerer Artikel, die in zwei großen Teilen zusammengefasst sind, seine intensive Lernreise in die innere & äußere Natur.

in den Warenkorb mehr erfahren Rezensionen

Gefangen in einer Welt voller Widersinn

Linus Förster, ehemaliger SPD-Abgeordneter, Musiker und Autor, enthüllt in seinem Buch »Gefangen in einer Welt voller Widersinn« die düsteren Kapitel seiner Zeit im Gefängnis. Als Mitglied des Bayerischen Landtags und Gefängnisbeirat sah er sich plötzlich selbst auf der anderen Seite der Gitter. Doch seine Geschichte ist mehr als nur ein Abstieg; sie ist ein Zeugnis von Überleben, Selbstreflexion und dem Willen zur Wiedergutmachung.

in den Warenkorb mehr erfahren Rezensionen

Zwischentöne

Fünf Essays über Gaza, Trump und die Revolution durch Mitgefühl

Charles Eisenstein schrieb die Texte im Jahr 2024, in dieser Zeit hatte er als Berater im „Team Robert F. Kennedy Jr.“ intime Einblicke in die politische Arena der USA. Seine mitfühlende und differenzierte Sicht auf die Themen Trump und Gaza überraschte, provozierte aber auch Anfeindung und Unverständnis. Uns verbindet die Hoffnung, dass Wunden geheilt und Menschen wieder mit sich, mit ihren Nächsten und mit der Natur in Einklang leben können. Das Spektrum der Farben ist unendlich, alle zusammen ergeben helles Licht.

in den Warenkorb mehr erfahren Rezensionen

Eine Handvoll Staub und Knochensplitter

In „Eine Handvoll Staub und Knochensplitter“ wird ein neuer Mensch geboren.

Die Corona-Zeit wirkt noch immer teuflisch nach und unter diesen Eindrücken lesen viele George Orwells Buch „1984“ neu und noch einmal anders. Charles Eisenstein begann diesen Essay bereits im Jahr 2010. Damals tauchte er tiefer ein und holte etwas an die Oberfläche, das uns Hoffnung machen kann: Der 75 Jahre alte dystopische Roman über eine Zukunft, die bereits mehrfach von der Gegenwart überholt wurde, weist uns in Wahrheit einen Ausweg.

in den Warenkorb mehr erfahren Rezensionen

Der Super-Faschismus

oder Das Buch der Vergebung

Dieses Buch möchte an Grundfeste unseres gesellschaftlichen Konsenses erinnern. Wer sich ihrer besinnt, leistet einen ersten entscheidenden Beitrag dazu, ein Manifestwerden faschistischer Muster in unserer Gesellschaft zu verhindern und stattdessen eine Ethik zu verwirklichen, die ihrem Namen gerecht wird.

in den Warenkorb mehr erfahren Rezensionen

AUSGEGENDERT

Eine investigative Reise zu den Quellen der deutschen Sprache

Dieses Buch von Gerald Ehegartner ist eine messerscharfe und scharfzüngige Analyse unserer gegenwärtigen Sprachverwicklungen und gleichzeitig eine warmherzige und berührende Liebeserklärung an unsere deutsche Muttersprache.
Gerald Hüther, Neurobiologe und Bestsellerautor

in den Warenkorb mehr erfahren Rezensionen

War da was?

Kirchengeschichte(n) seit Abraham – Überraschungen und Chance

Eva Urban erzählt diese Geschichte so, dass wir den Weg der Kirche heute wieder nachvollziehen können. Beginnend bei den Anfängen des Volkes Israels führt der Weg bis in unsere Gegenwart. Ohne Beschönigung, mit überraschenden Details und unüblichen Perspektiven hilft sie uns, das Wesentliche am christlichen Glauben und an der Kirche wiederzufinden.

Ein Buch für Enttäuschte und Zweifelnde, die das Fragen und Hoffen noch nicht ganz aufgegeben haben – oder einfach für alle Neugierigen.

in den Warenkorb mehr erfahren Rezensionen

Philosophie, die das Leben schreibt

Das Buch ist ein Diskurs durch das Leben, in dem eigene Erfahr­ungen und philosophische Begegnungen miteinander ringen. Es werden viele verschiedene Kulturen und deren Philosophen dargestellt und die Vielfalt der Geistesgaben widergespiegelt.

in den Warenkorb mehr erfahren Rezensionen

Der Rechts-Befund

Anspruch und Wirklichkeit des Grundgesetzes als Leitbild für unsere Gesellschaft

in den Warenkorb mehr erfahren Rezensionen

NULL